Weitere Informationen finden Sie Anfang 2018 auf dieser Website.
In themenspezifischen Fokusgruppen finden sich Mitglieder und weitere Experten zusammen. Sie bringen ihre Ideen ein, betrachten Herausforderungen aus allen wichtigen Blickwinkeln und kommen zu innovativen Lösungen. Neue Produkte und innovative Dienstleistungen werden hier erdacht und/oder auf den „Prüfstand gestellt“. Idealerweise entstehen aus den Fokusgruppen feste Kooperationen, die Produkte und Dienstleistungen gemeinsam bis zur Marktreife bringen.
Die fast 40 Mitglieder des InnoNet HealthEconomy haben den Vereinsvorstand neu gewählt.
Nachlese: Rheinland-pfälzische Gesundheitswirtschaft tagt in Deutschland.
Rheuma und Orthopädie im Fokus
Die Hochschule steht für Praxisorientierung, Forschungsstärke sowie regionale und internationale Vernetzung.
InnoNet HealthEconomy unterstützt als Gastpartner 2017 das 14. PharmaForum Südwest.
Erstes Jahrestreffen des InnoNet HealthEconomy mit 70 Teilnehmern am 30. November 2016 im Kurfürstlichen Schloss Mainz mit positivem Resümee
Brigitte Pfeiff (Vorsitzende)
Prof. Dr. med. Matthias F. Bauer (Stellvertretender Vorsitzender)
Elke Butzen-Wagner
Albert Hirtz
Uwe Imkamp
Prof. Dr. Marbod Muff
Thomas Nichtern
Jörn-Erik Werner
Eingetragen beim Amtsgericht Mainz
VR Nr. 41369
Steuernummer: 26/658/04532
Bankverbindung:
Mainzer Volksbank
IBAN DE 07 5519 0000 0890 2780 13
BIC MVBMDE55XXX
InnoNet HealthEconomy e. V.
Netzwerk Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz
Hölderlinstr. 8
55131 Mainz
InnoNet HealthEconomy ist ein Förderprojekt des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.